—/100
Checkpoints
Create a Pub/Sub topic
/ 10
Deploy the Lab Report Service: Build
/ 15
Create a Revision for Cloud Run
/ 15
Deploy the Email Service: Build
/ 15
Create a new Revision
/ 15
Create a service account
/ 10
Create a Pub/Sub subscription
/ 10
Deploy the SMS Service
/ 10
Ein stabiles asynchrones System mit Cloud Run und Pub/Sub erstellen
GSP650
Übersicht
Den Labs der Aufgabenreihe "Google Cloud Run Serverless Workshop: Pet Theory" liegt das Szenario eines fiktiven Unternehmens zugrunde, in dem Sie den handelnden Personen bei der Umsetzung ihres Plans für eine serverlose Migration helfen.
Vor zwölf Jahren gründete Lily die Tierklinikkette "Pet Theory". Im Laufe der Jahre sind immer mehr Kliniken dazu gekommen, sodass nun Bedarf an einer Automatisierung besteht. Die Art und Weise, wie Pet Theory die Ergebnisse der medizinischen Tests aus den Laboren verarbeitet, ist mittlerweile zu langsam und fehleranfällig. Lily will deshalb diesen Vorgang optimieren.
Derzeit verarbeitet Patrick, der IT-Administrator von Pet Theory, die Testergebnisse manuell. Wenn die Testergebnisse aus den Laboren zurückkommen, stellt er sie zusammen und schickt eine E-Mail an den Kunden, dessen Tier untersucht wurde. Anschließend schreibt er eine SMS auf seinem Smartphone und sendet die Ergebnisse in Textform an den Kunden.
Patrick arbeitet mit der Softwareberaterin Ruby am Entwurf eines Systems, das sich besser skalieren lässt. Ihr Ziel ist es, eine Lösung mit geringem fortlaufendem Wartungsbedarf zu entwickeln. Patrick und Ruby möchten dafür eine serverlose Technologie nutzen.
Voraussetzungen
Für dieses Lab wird davon ausgegangen, dass Sie mit der GCP Console und mit Shell-Umgebungen vertraut sind. Dieses Lab ist Teil einer Reihe. Es kann hilfreich sein, die vorherigen Labs zu absolvieren, ist aber nicht unbedingt erforderlich:
- Daten in eine Firestore-Datenbank migrieren
- Serverlose Webanwendung mit Firebase und Firestore erstellen
- Serverlose Anwendung für das Erstellen von PDF-Dateien mit Cloud Run entwickeln
- Mithilfe von Cloud Run Daten sicher über eine REST API teilen
Außerdem sollten Sie mit dem Bearbeiten von Dateien vertraut sein. Sie können dafür einen beliebigen Texteditor verwenden (z. B. nano
oder vi
) oder den Code-Editor von Cloud Shell nutzen. Dieser wird in der oberen Funktionsleiste aufgerufen:
Wenn Sie sich in Qwiklabs anmelden, erhalten Sie Zugriff auf den Rest des Labs – und mehr!
- Sie erhalten vorübergehenden Zugriff auf Google Cloud Console.
- Mehr als 200 Labs für Einsteiger und Experten.
- In kurze Sinneinheiten eingeteilt, damit Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können.